VR-Anwendung
12 Wochen
Sommersemester 2025
MA Abschlussarbeit
VR-Anwendung
12 Wochen
Sommersemester 2025
MA Abschlussarbeit
VR-Anwendung
12 Wochen
Sommersemester 2025
MA Abschlussarbeit
UI Gestaltung
3D Modeling
Animation
generative Texturierung
VR Setup
C# Programmierung
Animator
UI Gestaltung
3D Modeling
Animartion
generative Texturierung
VR Setup
C# Programmierung
Animator
UI Gestaltung
3D Modeling
Animartion
generative Texturierung
VR Setup
C# Programmierung
Animator
Nordlichter, sie sind wunderschön und doch so gefährlich. Doch warum? Dieser Frage kann man in meiner VR-Anwendung und Masterabschlussarbeit “Flare” nachgehen und neues Wissen über Sonnenstürme, Eisbohrkerne und vergangene Sonnenereignisse erlangen. Die virtuelle Realität bietet hierfür einen wunderbaren Raum, um Tätigkeiten von Forschern auszuprobieren und Simulationen von Nordlichtern zu bewundern.
Nordlichter, sie sind wunderschön und doch so gefährlich. Doch warum? Dieser Frage kann man in meiner VR-Anwendung und Masterabschlussarbeit “Flare” nachgehen und neues Wissen über Sonnenstürme, Eisbohrkerne und vergangene Sonnenereignisse erlangen. Die virtuelle Realität bietet hierfür einen wunderbaren Raum, um Tätigkeiten von Forschern auszuprobieren und Simulationen von Nordlichtern zu bewundern.
Nordlichter, sie sind wunderschön und doch so gefährlich. Doch warum? Dieser Frage kann man in meiner VR-Anwendung und Masterabschlussarbeit “Flare” nachgehen und neues Wissen über Sonnenstürme, Eisbohrkerne und vergangene Sonnenereignisse erlangen. Die virtuelle Realität bietet hierfür einen wunderbaren Raum, um Tätigkeiten von Forschern auszuprobieren und Simulationen von Nordlichtern zu bewundern.
Als ich eines Abends im Mai 2024 aus dem Fenster schaute, traute ich kaum meinen Augen. Der gesamte Nachthimmel war pink eingefärbt. Dieses fantastische Naturschauspiel wurde durch einen größeren Sonnensturm ausgelöst, der so viel Plasma zur Erde geschleudert hat, dass sogar in unseren Breiten Nordlichter zu sehen waren. Sonnenstürme bringen aber nicht nur schöne Lichter mit sich, sie können auch für einen Ausfall vom GPS, der Stromversorgung und Satelliten führen.
Solch einen zerstörerischen Sturm hat kein lebender Mensch miterleben müssen, aber es gibt Aufzeichnungen und Analysen von Eisbohrkernen, welche aufzeigen, dass die Erde regelmäßig der Sonne ausgesetzt ist. Der größte dokumentierte Sonnensturm fand 1859 statt und wird als Carrington Ereignis bezeichnet. Als Forscher macht man sich in meiner VR-Anwendung auf und sucht Spuren des Carrington Ereignisses im grönländischen Eis.
Als ich eines Abends im Mai 2024 aus dem Fenster schaute, traute ich kaum meinen Augen. Der gesamte Nachthimmel war pink eingefärbt. Dieses fantastische Naturschauspiel wurde durch einen größeren Sonnensturm ausgelöst, der so viel Plasma zur Erde geschleudert hat, dass sogar in unseren Breiten Nordlichter zu sehen waren. Sonnenstürme bringen aber nicht nur schöne Lichter mit sich, sie können auch für einen Ausfall vom GPS, der Stromversorgung und Satelliten führen.
Solch einen zerstörerischen Sturm hat kein lebender Mensch miterleben müssen, aber es gibt Aufzeichnungen und Analysen von Eisbohrkernen, welche aufzeigen, dass die Erde regelmäßig der Sonne ausgesetzt ist. Der größte dokumentierte Sonnensturm fand 1859 statt und wird als Carrington Ereignis bezeichnet. Als Forscher macht man sich in meiner VR-Anwendung auf und sucht Spuren des Carrington Ereignisses im grönländischen Eis.
Als ich eines Abends im Mai 2024 aus dem Fenster schaute, traute ich kaum meinen Augen. Der gesamte Nachthimmel war pink eingefärbt. Dieses fantastische Naturschauspiel wurde durch einen größeren Sonnensturm ausgelöst, der so viel Plasma zur Erde geschleudert hat, dass sogar in unseren Breiten Nordlichter zu sehen waren. Sonnenstürme bringen aber nicht nur schöne Lichter mit sich, sie können auch für einen Ausfall vom GPS, der Stromversorgung und Satelliten führen. Solch einen zerstörerischen Sturm hat kein lebender Mensch miterleben müssen, aber es gibt Aufzeichnungen und Analysen von Eisbohrkernen, welche aufzeigen, dass die Erde regelmäßig der Sonne ausgesetzt ist. Der größte dokumentierte Sonnensturm fand 1859 statt und wird als Carrington Ereignis bezeichnet. Als Forscher macht man sich in meiner VR-Anwendung auf und sucht Spuren des Carrington Ereignisses im grönländischen Eis.
Hand UI
Ein großer Fokus lag für mich auf die Interaktionsgestaltung für den Spieler. Meine Zielgruppe ist klar umrissen: junge, wissenschaftsinteressierte Erwachsene, die sich auf einer Messe beruflich orientieren und informieren wollen. Mit meiner Anwendung will ich einen Einblick in wissenschaftliche Feldarbeit geben und gleichzeitig verschiedene Professionen abdecken und ein spannendes und relevantes Problem vermitteln. Da junge Menschen offen neuer Technik entgegenstehen, nutze ich die Standard-VR-Interaktionen wie das Teleportieren und Greifen.
Entwickelt wurde die Anwendung in Unity, die Interaktionen wurden mit C#-Scripten erstellt, wofür ich mir Hilfe von ChatGPT genommen habe. Die Informationen werden auf der auditiven Ebene vermittelt, weitere visuelle Elemente in Form von Bildern oder Graphen wären noch wünschenswert. Der Nutzer hat an der linken Hand die gesamte Zeit die Möglichkeit sich über seine aktuelle Aufgabe zu informieren und sieht dazu seinen Fortschritt.
Hand UI
Ein großer Fokus lag für mich auf die Interaktionsgestaltung für den Spieler. Meine Zielgruppe ist klar umrissen: junge, wissenschaftsinteressierte Erwachsene, die sich auf einer Messe beruflich orientieren und informieren wollen. Mit meiner Anwendung will ich einen Einblick in wissenschaftliche Feldarbeit geben und gleichzeitig verschiedene Professionen abdecken und ein spannendes und relevantes Problem vermitteln. Da junge Menschen offen neuer Technik entgegenstehen, nutze ich die Standard-VR-Interaktionen wie das Teleportieren und Greifen.
Entwickelt wurde die Anwendung in Unity, die Interaktionen wurden mit C#-Scripten erstellt, wofür ich mir Hilfe von ChatGPT genommen habe. Die Informationen werden auf der auditiven Ebene vermittelt, weitere visuelle Elemente in Form von Bildern oder Graphen wären noch wünschenswert. Der Nutzer hat an der linken Hand die gesamte Zeit die Möglichkeit sich über seine aktuelle Aufgabe zu informieren und sieht dazu seinen Fortschritt.
Hand UI
Ein großer Fokus lag für mich auf die Interaktionsgestaltung für den Spieler. Meine Zielgruppe ist klar umrissen: junge, wissenschaftsinteressierte Erwachsene, die sich auf einer Messe beruflich orientieren und informieren wollen. Mit meiner Anwendung will ich einen Einblick in wissenschaftliche Feldarbeit geben und gleichzeitig verschiedene Professionen abdecken und ein spannendes und relevantes Problem vermitteln. Da junge Menschen offen neuer Technik entgegenstehen, nutze ich die Standard-VR-Interaktionen wie das Teleportieren und Greifen. Entwickelt wurde die Anwendung in Unity, die Interaktionen wurden mit C#-Scripten erstellt, wofür ich mir Hilfe von ChatGPT genommen habe. Die Informationen werden auf der auditiven Ebene vermittelt, weitere visuelle Elemente in Form von Bildern oder Graphen wären noch wünschenswert. Der Nutzer hat an der linken Hand die gesamte Zeit die Möglichkeit sich über seine aktuelle Aufgabe zu informieren und sieht dazu seinen Fortschritt.
Unity Ansicht des Forschungslager
Damit ist die Vorbereitung erledigt und es kann in das verschneite Lager eingetaucht werden. Umgesetzt sind Phase 1 und 3, welche sich um die Extraktion und Bearbeitung des Eisbohrkerns drehen. Die Analyse im Labor ist konzeptionell festgehalten. Der Nutzer wird dazu angehalten, den Eisbohrer auszurichten und mit ihm einen Eisbohrkern aus der Tiefe hochzuholen, in dem das Carrington Ereignis abgebildet ist. Dieser Kern kann im Bearbeitungszelt betrachtet und zugeschnitten werden,
um ihn später im Labor genauer zu untersuchen. Final kann man sich die simulierte Carrington Aurora ansehen, um ein Gefühl für das Ende der Anwendung zu erhalten. Die nächsten Schritte für die Anwendung sind die Fertigstellung der einzelnen Phasen, danach könnte man noch Vulkanausbrüche oder auch das Klima näher thematisieren, denn auch dazu finden sich Informationen im Eis.
Unity Ansicht des Forschungslager
Damit ist die Vorbereitung erledigt und es kann in das verschneite Lager eingetaucht werden. Umgesetzt sind Phase 1 und 3, welche sich um die Extraktion und Bearbeitung des Eisbohrkerns drehen. Die Analyse im Labor ist konzeptionell festgehalten. Der Nutzer wird dazu angehalten, den Eisbohrer auszurichten und mit ihm einen Eisbohrkern aus der Tiefe hochzuholen, in dem das Carrington Ereignis abgebildet ist.
Dieser Kern kann im Bearbeitungszelt betrachtet und zugeschnitten werden, um ihn später im Labor genauer zu untersuchen. Final kann man sich die simulierte Carrington Aurora ansehen, um ein Gefühl für das Ende der Anwendung zu erhalten. Die nächsten Schritte für die Anwendung sind die Fertigstellung der einzelnen Phasen, danach könnte man noch Vulkanausbrüche oder auch das Klima näher thematisieren, denn auch dazu finden sich Informationen im Eis.
Unity Ansicht des Forschungslager
Damit ist die Vorbereitung erledigt und es kann in das verschneite Lager eingetaucht werden. Umgesetzt sind Phase 1 und 3, welche sich um die Extraktion und Bearbeitung des Eisbohrkerns drehen. Die Analyse im Labor ist konzeptionell festgehalten. Der Nutzer wird dazu angehalten, den Eisbohrer auszurichten und mit ihm einen Eisbohrkern aus der Tiefe hochzuholen, in dem das Carrington Ereignis abgebildet ist. Dieser Kern kann im Bearbeitungszelt betrachtet und zugeschnitten werden, um ihn später im Labor genauer zu untersuchen. Final kann man sich die simulierte Carrington Aurora ansehen, um ein Gefühl für das Ende der Anwendung zu erhalten. Die nächsten Schritte für die Anwendung sind die Fertigstellung der einzelnen Phasen, danach könnte man noch Vulkanausbrüche oder auch das Klima näher thematisieren, denn auch dazu finden sich Informationen im Eis.