Desktop Game
14 Wochen
Wintersemester 2024/25
Semesterprojekt
Desktop Game
14 Wochen
Wintersemester 2024/25
Semesterprojekt
Desktop Game
14 Wochen
Wintersemester 2024/25
Semesterprojekt
UI Gestaltung
3D Modeling
Texturierung
C# Programmierung
Beleuchtung
UI Gestaltung
3D Modeling
Texturierung
C# Programmierung
Beleuchtung
UI Gestaltung
3D Modeling
Texturierung
C# Programmierung
Beleuchtung
Schmelzen, Gefrieren, Kondensieren, diese Wasserreaktionen kennt jeder. Doch wie sieht es mit Sublimieren aus? Das PC-Spiel “Der Weg des Wassers” thematisiert die Reaktionen von Wasser und dessen dabei entstehende Reise. Der Spieler erfährt die Welt aus der Perspektive eines Schluck Wassers, der sich durch Seen, Flüsse, Eis und Schnee bewegt. Dabei wird der Wasserkreislauf, beginnend und endend in den Wolken absolviert. Am Schluss gibt es noch eine kleine Auswertung über die Reisedauer, vielleicht ist man in der nächsten Runde schneller!
Schmelzen, Gefrieren, Kondensieren, diese Wasserreaktionen kennt jeder. Doch wie sieht es mit Sublimieren aus? Das PC-Spiel “Der Weg des Wassers” thematisiert die Reaktionen von Wasser und dessen dabei entstehende Reise. Der Spieler erfährt die Welt aus der Perspektive eines Schluck Wassers, der sich durch Seen, Flüsse, Eis und Schnee bewegt. Dabei wird der Wasserkreislauf, beginnend und endend in den Wolken absolviert. Am Schluss gibt es noch eine kleine Auswertung über die Reisedauer, vielleicht ist man in der nächsten Runde schneller!
Schmelzen, Gefrieren, Kondensieren, diese Wasserreaktionen kennt jeder. Doch wie sieht es mit Sublimieren aus? Das PC-Spiel “Der Weg des Wassers” thematisiert die Reaktionen von Wasser und dessen dabei entstehende Reise. Der Spieler erfährt die Welt aus der Perspektive eines Schluck Wassers, der sich durch Seen, Flüsse, Eis und Schnee bewegt. Dabei wird der Wasserkreislauf, beginnend und endend in den Wolken absolviert. Am Schluss gibt es noch eine kleine Auswertung über die Reisedauer, vielleicht ist man in der nächsten Runde schneller!
In diesem Projekt habe ich mich das erste Mal an die Programmierung mit C# und Hilfe von ChatGPT gewagt. Der Weg soll das Ziel in diesem Spiel sein, weswegen dieser möglichst abwechslungsreich und schön sein soll. Hierfür nutze ich ein modulares System aus Hexagonen, da dieses besonders organisch wirkt. Es gibt verschiedene Böden, von Stein über Erde bis zum Eis, worauf wiederum Gras, Schnee
Steine oder Bäume gelagert sein können. Je nach aktueller Umgebung wird ein Objekt mit diesen Hexagonsäulen gefüllt und dann gespawnt. Der Spieler beeinflusst die Bewegung nicht, das Tempo und die Richtung bestimmt die Zone. Wechselt er diese, wechselt auch die Umgebung und die vorher genannten Parameter.
In diesem Projekt habe ich mich das erste Mal an die Programmierung mit C# und Hilfe von ChatGPT gewagt. Der Weg soll das Ziel in diesem Spiel sein, weswegen dieser möglichst abwechslungsreich und schön sein soll. Hierfür nutze ich ein modulares System aus Hexagonen, da dieses besonders organisch wirkt. Es gibt verschiedene Böden, von Stein über Erde bis zum Eis, worauf wiederum Gras, Schnee
Steine oder Bäume gelagert sein können. Je nach aktueller Umgebung wird ein Objekt mit diesen Hexagonsäulen gefüllt und dann gespawnt. Der Spieler beeinflusst die Bewegung nicht, das Tempo und die Richtung bestimmt die Zone. Wechselt er diese, wechselt auch die Umgebung und die vorher genannten Parameter.
In diesem Projekt habe ich mich das erste Mal an die Programmierung mit C# und Hilfe von ChatGPT gewagt. Der Weg soll das Ziel in diesem Spiel sein, weswegen dieser möglichst abwechslungsreich und schön sein soll. Hierfür nutze ich ein modulares System aus Hexagonen, da dieses besonders organisch wirkt. Es gibt verschiedene Böden, von Stein über Erde bis zum Eis, worauf wiederum Gras, Schnee, Steine oder Bäume gelagert sein können. Je nach aktueller Umgebung wird ein Objekt mit diesen Hexagonsäulen gefüllt und dann gespawnt. Der Spieler beeinflusst die Bewegung nicht, das Tempo und die Richtung bestimmt die Zone. Wechselt er diese, wechselt auch die Umgebung und die vorher genannten Parameter.
Konzeptvisualisierung der Auswertung
Sobald der Spieler seinen Schluck Wasser Verdampfen lässt, steigt er zurück in die Wolken. Diese Umgebung sollte ihm schon vom Start bekannt vorkommen, am Ende des Spiels würde er konzeptionell nun eine Auswertung über seinen Weg erhalten. Er kann einsehen, wie viele Tage er in welcher Phase zugebracht hat und mit welchen Reaktionen er zwischen diesen gewechselt ist. Unten ist die gesamte Reisedauer zusammengefasst. Durch die Einheit Tage wird deutlich, wie alt Wasser eigentlich ist und wie lange sein Kreislauf doch wären kann.
Konzeptvisualisierung der Auswertung
Sobald der Spieler seinen Schluck Wasser Verdampfen lässt, steigt er zurück in die Wolken. Diese Umgebung sollte ihm schon vom Start bekannt vorkommen, am Ende des Spiels würde er konzeptionell nun eine Auswertung über seinen Weg erhalten. Er kann einsehen, wie viele Tage er in welcher Phase zugebracht hat und mit welchen Reaktionen er zwischen diesen gewechselt ist. Unten ist die gesamte Reisedauer zusammengefasst. Durch die Einheit Tage wird deutlich, wie alt Wasser eigentlich ist und wie lange sein Kreislauf doch wären kann.
Konzeptvisualisierung der Auswertung
Sobald der Spieler seinen Schluck Wasser Verdampfen lässt, steigt er zurück in die Wolken. Diese Umgebung sollte ihm schon vom Start bekannt vorkommen, am Ende des Spiels würde er konzeptionell nun eine Auswertung über seinen Weg erhalten. Er kann einsehen, wie viele Tage er in welcher Phase zugebracht hat und mit welchen Reaktionen er zwischen diesen gewechselt ist. Unten ist die gesamte Reisedauer zusammengefasst. Durch die Einheit Tage wird deutlich, wie alt Wasser eigentlich ist und wie lange sein Kreislauf doch wären kann.