CreateTure

3D Charakter-Designer
12 Wochen
Wintersemester 2023/24

Semesterprojekt

CreateTure

3D Charakter-Designer
12 Wochen
Wintersemester 2023/24
Semesterprojekt

CreateTure

3D Charakter-Designer
12 Wochen
Wintersemester 2023/24
Semesterprojekt

Illustrator_grau

UI Gestaltung

Blender_grau

3D Modeling
Texturierung

UnrealEngine_grau

Visual Scripting
UI Interaktion

Illustrator_grau

UI Gestaltung

Blender_grau

3D Modeling
Texturierung

UnrealEngine_grau

Visual Scripting
UI Interaktion

Illustrator_grau

UI Gestaltung

Blender_grau

3D Modeling
Texturierung

UnrealEngine_grau

Visual Scripting
UI Interaktion

Warum haben Giraffen lange Hälse? Warum haben Igel Stacheln? Spielerisch kann man dies in meinem Spielkonzept “CreateTure” herausfinden. Der Nutzer erstellt sich eine Kreatur und lässt diese auf die Spielfläche los und schaut ihr beim Entwickeln zu. Ist sie gut angepasst, zum Beispiel mit langem Fell in der Kälte, hat sie gute Chancen zu überleben. Aber jeder Vorteil kommt auch mit einem Nachteil! Der Energiehaushalt sollte nicht überschritten werden! Ziel des Spiels ist es ein möglichst komplexes Ökosystem aus bunten Kreaturen zu erstellen. 

Warum haben Giraffen lange Hälse? Warum haben Igel Stacheln? Spielerisch kann man dies in meinem Spielkonzept “CreateTure” herausfinden. Der Nutzer erstellt sich eine Kreatur und lässt diese auf die Spielfläche los und schaut ihr beim Entwickeln zu. Ist sie gut angepasst, zum Beispiel mit langem Fell in der Kälte, hat sie gute Chancen zu überleben. Aber jeder Vorteil kommt auch mit einem Nachteil! Der Energiehaushalt sollte nicht überschritten werden! Ziel des Spiels ist es ein möglichst komplexes Ökosystem aus bunten Kreaturen zu erstellen. 

Warum haben Giraffen lange Hälse? Warum haben Igel Stacheln? Spielerisch kann man dies in meinem Spielkonzept “CreateTure” herausfinden. Der Nutzer erstellt sich eine Kreatur und lässt diese auf die Spielfläche los und schaut ihr beim Entwickeln zu. Ist sie gut angepasst, zum Beispiel mit langem Fell in der Kälte, hat sie gute Chancen zu überleben. Aber jeder Vorteil kommt auch mit einem Nachteil! Der Energiehaushalt sollte nicht überschritten werden! Ziel des Spiels ist es ein möglichst komplexes Ökosystem aus bunten Kreaturen zu erstellen. 

Konzeptgrafik des Character-Designers

Der Fokus meines Projektes lag auf dem Charakter-Designer. In ihm können neue Kreaturen erstellt, erweitert und angepasst werden. Auf der linken oberen Seite gibt es einen Fähigkeitsbaum, mit dem man die Kreatur erweitern kann. Es können zum Beispiel Ohren, Fell oder Augen ergänzt werden, die den Kreaturen dann Vorteile in der Welt verleihen 

Genauere Informationen zu den erwählten Erweiterungen findet man in der unteren linken Ecke. Jeder Vorteil hat aber auch einen Nachteil, wie beispielsweise ein erhöhter Energiebedarf. Übersteigt dieser die Nahrungszufuhr, kann sich die Art nicht erhalten und stirbt aus. 

Konzeptgrafik des Character-Designers

Der Fokus meines Projektes lag auf dem Charakter-Designer. In ihm können neue Kreaturen erstellt, erweitert und angepasst werden. Auf der linken oberen Seite gibt es einen Fähigkeitsbaum, mit dem man die Kreatur erweitern kann. Es können zum Beispiel Ohren, Fell oder Augen ergänzt werden, die den Kreaturen dann Vorteile in der Welt verleihen 

Genauere Informationen zu den erwählten Erweiterungen findet man in der unteren linken Ecke. Jeder Vorteil hat aber auch einen Nachteil, wie beispielsweise ein erhöhter Energiebedarf. Übersteigt dieser die Nahrungszufuhr, kann sich die Art nicht erhalten und stirbt aus. 

Konzeptgrafik des Character-Designers

Der Fokus meines Projektes lag auf dem Charakter-Designer. In ihm können neue Kreaturen erstellt, erweitert und angepasst werden. Auf der linken oberen Seite gibt es einen Fähigkeitsbaum, mit dem man die Kreatur erweitern kann. Es können zum Beispiel Ohren, Fell oder Augen ergänzt werden, die den Kreaturen dann Vorteile in der Welt verleihen Genauere Informationen zu den erwählten Erweiterungen findet man in der unteren linken Ecke. Jeder Vorteil hat aber auch einen Nachteil, wie beispielsweise ein erhöhter Energiebedarf. Übersteigt dieser die Nahrungszufuhr, kann sich die Art nicht erhalten und stirbt aus.

Tundra-Flora

Durch die Zusammenstellbarkeit und die Erweiterungsmöglichkeiten der Wesen habe ich mich für eine Origami-Optik entschieden. Damit wirken die Kreaturen wie kleine gebastelte Kunstwerke. Erweiterungen können einfach auf die Körper außen angesetzt werden und mit einer Auswahlmöglichkeit von sechs Formen können eine Vielzahl verschiedener Kreaturen erstellt werden. Der Klick-Dummy ist in Unreal Engine umgesetzt und man kann sich durch die verschiedenen Teile wählen und die Erweiterung Ohr freischalten. 

Tundra-Flora

Durch die Zusammenstellbarkeit und die Erweiterungsmöglichkeiten der Wesen habe ich mich für eine Origami-Optik entschieden. Damit wirken die Kreaturen wie kleine gebastelte Kunstwerke. Erweiterungen können einfach auf die Körper außen angesetzt werden und mit einer Auswahlmöglichkeit von sechs Formen können eine Vielzahl verschiedener Kreaturen erstellt werden. Der Klick-Dummy ist in Unreal Engine umgesetzt und man kann sich durch die verschiedenen Teile wählen und die Erweiterung Ohr freischalten. 

Tundra-Flora

Durch die Zusammenstellbarkeit und die Erweiterungsmöglichkeiten der Wesen habe ich mich für eine Origami-Optik entschieden. Damit wirken die Kreaturen wie kleine gebastelte Kunstwerke. Erweiterungen können einfach auf die Körper außen angesetzt werden und mit einer Auswahlmöglichkeit von sechs Formen können eine Vielzahl verschiedener Kreaturen erstellt werden. Der Klick-Dummy ist in Unreal Engine umgesetzt und man kann sich durch die verschiedenen Teile wählen und die Erweiterung Ohr freischalten. 

Home

About

Juliane Scholz

Mail: juliane.scholz.2016@gmail.com
Telefon: +49 1747229236

Home

About

Juliane Scholz

Mail: juliane.scholz.2016@gmail.com
Telefon: +49 1747229236

Juliane Scholz

Mail: juliane.scholz.2016@gmail.com
Telefon: +49 1747229236

Home

About

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinien

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinien

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinien