3D Szene
2 Tage
Sommersemester 2023
Workshop
3D Szene
2 Tage
Sommersemester 2023
Workshop
3D Szene
2 Tage
Sommersemester 2023
Workshop
3D Modeling
Metaballs
Texturierung
Rendering
3D Modeling
Metaballs
Texturierung
Rendering
3D Modeling
Metaballs
Texturierung
Rendering
Stell dir vor, du gehst am Meer spazieren und findest eine verschlossene Flasche mit einem Brief. Sobald du sie öffnest und die liebevoll geschriebenen Worte liest, ergießt sich dieser festgehaltene Gedanke zu einem Bild in deinem Kopf. Ein solches siehst du auf dieser Seite. In einem Wochenend-Workshop ist meine 3D-Szene “Flaschenpost” entstanden und stellt ein Objekt aus meinem Umfeld in einer Fantasiewelt dar. In der geschwungenen Glasflasche bewahre ich Meeresschätze auf und erinnere mich damit gerne an die Ostseeurlaube im Herbst zurück.
Stell dir vor, du gehst am Meer spazieren und findest eine verschlossene Flasche mit einem Brief. Sobald du sie öffnest und die liebevoll geschriebenen Worte liest, ergießt sich dieser festgehaltene Gedanke zu einem Bild in deinem Kopf. Ein solches siehst du auf dieser Seite. In einem Wochenend-Workshop ist meine 3D-Szene “Flaschenpost” entstanden und stellt ein Objekt aus meinem Umfeld in einer Fantasiewelt dar. In der geschwungenen Glasflasche bewahre ich Meeresschätze auf und erinnere mich damit gerne an die Ostseeurlaube im Herbst zurück.
Stell dir vor, du gehst am Meer spazieren und findest eine verschlossene Flasche mit einem Brief. Sobald du sie öffnest und die liebevoll geschriebenen Worte liest, ergießt sich dieser festgehaltene Gedanke zu einem Bild in deinem Kopf. Ein solches siehst du auf dieser Seite. In einem
Wochenend-Workshop ist meine 3D-Szene “Flaschenpost” entstanden und stellt ein Objekt aus meinem Umfeld in einer Fantasiewelt dar. In der geschwungenen Glasflasche bewahre ich Meeresschätze auf und erinnere mich damit gerne an die Ostseeurlaube im Herbst zurück.
Der erste Schritt dieses Projektes war die möglichst realistische Umsetzung eines physischen Gegenstandes. Mein Glasgefäß stand mir als Vorlage zur Verfügung und ich habe mittels Subdiv-Modeling die Flasche nachgebaut. Danach ging es an das Szenenkonzept, wofür ich mir eine kleine Skizze gemacht habe und anhand ihr die restlichen 3D-Modelle umsetzte.
Dabei nutzte ich für mich zwei neue Techniken, Geometry Nodes für die Dachschindeln und Metaballs für den Schaum. Hierfür zog ich Videos und schriftliche Dokumentation zur Hilfe und probierte mich etwas aus. Nachdem ich mit meiner Szene zufrieden war, erstellte ich einige Texturen und Lichter, sodass ich die Szene mit Cycles in Blender gerendert werden konnte.
Der erste Schritt dieses Projektes war die möglichst realistische Umsetzung eines physischen Gegenstandes. Mein Glasgefäß stand mir als Vorlage zur Verfügung und ich habe mittels Subdiv-Modeling die Flasche nachgebaut. Danach ging es an das Szenenkonzept, wofür ich mir eine kleine Skizze gemacht habe und anhand ihr die restlichen 3D-Modelle umsetzte.
Dabei nutzte ich für mich zwei neue Techniken, Geometry Nodes für die Dachschindeln und Metaballs für den Schaum. Hierfür zog ich Videos und schriftliche Dokumentation zur Hilfe und probierte mich etwas aus. Nachdem ich mit meiner Szene zufrieden war, erstellte ich einige Texturen und Lichter, sodass ich die Szene mit Cycles in Blender gerendert werden konnte.
Der erste Schritt dieses Projektes war die möglichst realistische Umsetzung eines physischen Gegenstandes. Mein Glasgefäß stand mir als Vorlage zur Verfügung und ich habe mittels Subdiv-Modeling die Flasche nachgebaut. Danach ging es an das Szenenkonzept, wofür ich mir eine kleine Skizze gemacht habe und anhand ihr die restlichen 3D-Modelle umsetzte. Dabei nutzte ich für mich zwei neue Techniken, Geometry Nodes für die Dachschindeln und Metaballs für den Schaum. Hierfür zog ich Videos und schriftliche Dokumentation zur Hilfe und probierte mich etwas aus. Nachdem ich mit meiner Szene zufrieden war, erstellte ich einige Texturen und Lichter, sodass ich die Szene mit Cycles in Blender gerendert werden konnte.